Häufig gestellte Fragen
1)Wann ist der ideale Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt?
Seit der Einführung des G8 hat sich hinsichtlich des idealen Zeitpunktes einiges geändert: Galt früher der Beginn der elften Jahrgangsstufe (nach Erwerb der mittleren Reife) noch als optimale Lösung, so gibt es heute nicht mehr den „one best way“. Es führen nun viele Wege zum Ziel und so kommt es darauf an, für jeden Schüler ganz individuell den idealen Zeitpunkt für den Übertritt an ein britisches Internat herauszufinden. Dies kann sowohl bereits nach der 7. Klasse sein, als auch erst nach Beendigung der 9. oder 10. Jahrgangsstufe. Da die meisten deutschen Schulen ein Auslandsjahr ihrer Schülerinnen und Schüler durchaus befürworten, verhalten sie sich in der Regel auch sehr kooperativ.
Selbstverständlich unterstützen auch wir Sie gerne bei der Suche nach dem idealen Zeitpunkt. Wenden Sie sich also an uns und vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen finden wir ganz sicher die individuell beste Lösung für Ihr Kind.
2) Wie lange sollte der Aufenthalt dauern?
Die Beantwortung dieser Frage hängt ganz vom Ziel des Internatsaufenthaltes ab:
Geht es also vor allem darum, die Englischkenntnisse möglichst schnell zu verbessern und einmal in das Leben und die Ausbildung an einem britischen Internat hinein zu schnuppern, so eignet sich eine Aufenthaltsdauer von einem Term, also drei Monaten.
Zwei Terms, also sechs Monate, kann bleiben, wer an einer vertieften Verbesserung seiner Englischkenntnisse arbeiten will.
Drei Terms bilden zusammen mit allen Ferien ein gesamtes Schuljahr. In diesem Zeitraum vertiefen Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Englischkenntnisse, sondern werden selbstständiger und erfahren die Vermittlung von Werten sowie Sozialkompetenz.
Mindestens zwei volle Schuljahre in Großbritannien sollte verbringen, wer dort die Abiturprüfungen (A-levels) ablegen und gegebenenfalls auch das International Baccalaureate erwerben möchte. Positiver Nebeneffekt eines solch längerfristigen Aufenthaltes bis zum Schulabschluss ist, dass die betreffenden Schülerinnen und Schüler in einem internationalen Umfeld auf ihr Studium vorbereitet werden. Danach stehen Ihnen viele Türen offen.
3) Was kostet ein Internatsaufenthalt?
Für einen Term, also ein Trimester, müssen Eltern ca. 6.000 bis 10.000 £ veranschlagen (zuzüglich Nebenkosten).
Die Gesamtkosten für ein komplettes Schuljahr, also drei Terms, belaufen sich in Abhängigkeit von der ausgewählten Schule und der zu besuchenden Jahrgangsstufe auf rund 22.000 bis 40.000 £. Darin bereits enthalten sind Unterricht, Unterbringung und Verpflegung.
Zu den Nebenkosten zählen beispielsweise das Taschengeld, sowie die Kosten für Schuluniform oder individuellen Musikunterricht.
4) Wann sollte man sich bewerben?
Grundsätzlich sollten Sie immer mehrere Wochen für die Auswahl der richtigen Schule, das Anmeldeverfahren und den persönlichen Vorabbesuch an der ausgewählten Schule einplanen, der deshalb notwendig ist, weil auch die Schule bestimmte Auswahlkriterien an ihre künftigen Schülerinnen und Schüler stellt und diese auch mittels Aufnahmeprüfungen und Interviews überprüft.
Generell gelten die konkreten Anmeldefristen der einzelnen Schulen. Allerdings haben Schulen mit hohem Bekanntheitsgrad nicht selten eine Vorlaufzeit von mindestens einem Jahr.
5) Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Eine wesentliche Grundvoraussetzung für den Besuch eines britischen Internats sind natürlich Kenntnisse der englischen Sprache. Aber keine Angst: Die Schulen bieten in der Regel Hilfestellung an, um sich in den Alltag des britischen Schullebens eingewöhnen und sprachlich dem Unterricht folgen zu können.
Auch spielen die bisherigen Noten an der bisherigen deutschen Schule eine wichtige Rolle bei der Aufnahme an ein englisches Internat. Häufig verlangt wird auch eine Referenz dieser vormaligen Schule.
Entscheidend sind aber letztendlich die Leistung beim Aufnahmetest und der persönliche Eindruck, den die Schülerin oder Schüler beim Interview hinterlässt. Bezüglich der Anforderungen, welche die Schulen an ihre Schülerinnen und Schüler stellen, lesen Sie bitte weiter unter Punkt 6).
6) Welche Anforderungen sollte man erfüllen?
Britische public schools verlangen von ihren Schülerinnen und Schülern in erster Linie, dass sie Leistungsbereitschaft zeigen. Diese Leistungsbereitschaft bezieht sich aber nicht nur auf den normalen Unterricht, sondern auch auf Aktivitäten außerhalb der Unterrichtsräume. Die Schulen wünschen also, dass ihre Schülerinnen und Schüler von dem vielfältigen Bildungs- und Freizeitangebot, das ihnen angeboten wird, auch reichlich Gebrauch machen.
Bereits während des Interviews, welches über die Aufnahme an die Schule entscheidet, sollte die Schülerin bzw. der Schüler deutlich machen, dass sie bzw. er gewillt und auch in der Lage ist, einen positiven Beitrag zur Schulgemeinschaft zu leisten und somit ein Gewinn für diese zu sein. Einsatzwille, eine positive Grundeinstellung, Kreativität, Begeisterungs- und Teamfähigkeit sind Charaktereigenschaften, auf deren Vorhandensein die Schulen darüber hinaus ganz besonders achten.
7) Was sollte man nach Großbritannien mitnehmen?
Da das Wetter in Großbritannien nicht selten sehr unbeständig ist, sollte man abgesehen von den Jahreszeiten entsprechender Garderobe vor allem auch auf regenfeste Bekleidung achten. Es empfiehlt sich ebenfalls, Schuhwerk für diverse Anlässe und Gelegenheiten einzupacken.
Mitgebracht werden können auch eigene moderne Kommunikationsmittel wie Smartphones, Notebooks oder Tablet-PCs. Oft befindet sich nämlich direkt in den Zimmern der Internatsschülerinnen und -schüler ein Internetanschluss.
Zur Unterstützung der Kommunikation raten wir vor allem zu Beginn des Aufenthaltes zum guten, alten Wörterbuch.
Bitte denken Sie nicht zuletzt auch an einen gültigen Personalausweis.
8) Was ist ein Guardian und ist dieser unbedingt notwendig?
Ein Guardian ist eine vor Ort in Großbritannien lebende Vertrauensperson, welche eine minderjährige Schülerin, bzw. einen minderjährigen Schüler während des gesamten Schulaufenthaltes unterstützt und sich für alle eventuell auftretenden Probleme zuständig erklärt. Laut den Bestimmungen der britischen Regierung ist die Verpflichtung eines Guardians ein unbedingtes Muss.
Damit Sie einen vertrauenswürdigen Guardian finden, stehen wir in enger Kooperation mit einer landesweit tätigen, angesehenen britischen Guardianship-Agentur, die Mitglied der AEGIS ist, also der Association for the Education and Guardianship of International Students.
Unser Partner und wir helfen Ihnen gerne dabei, einen Guardian zu finden, der ihr Kind während seines Internatsaufenthaltes in Großbritannien fürsorglich betreut und seinen Aufgaben in vorbildlicher Weise nachkommt.
9) Welche Abschlüsse kann man in Großbritannien erwerben?
Der GCSE-Level entspricht in etwa der deutschen mittleren Reife bzw. der Sekundarstufe I. Die Prüfung erfolgt in fünf bis zehn Fächern und wird am Ende der zehnten Jahrgangstufe abgelegt (wobei diese in Großbritannien als „Year 11“ bezeichnet wird). Ein bestandenes GCSE (General Certificate of Secondary Education) ist die Grundvoraussetzung für das Vorrücken in die Oberstufe (Sixth Form).
Die A-levels entsprechen dem deutschen Abitur. Neben dem International Baccalaureate ist A-level-Abschluss der höchste, den man im britischen Schulsystem erwerben kann. Dabei belegen die Schülerinnen und Schüler in ihren letzten beiden Schuljahren drei bis vier Unterrichtsfächer, die frei gewählt werden können und in denen dann auch die A-levels abgelegt werden. Viele Universitäten verlangen aber als Zugangsvoraussetzung bei den A-levels eine bestimmte Mindestnote, vergleichbar dem Numerus Clausus.
Das International Baccalaureate (IB) wird im Deutschen auch als internationales Abitur bezeichnet. Dieser Abschluss, der zwar von einigen, aber noch nicht von allen Schulen angeboten wird, genießt einen sehr guten Ruf. Dabei wählen die Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Fächergruppen jeweils drei Higher-Level- und Standard-Level-Fächer aus, in denen sie die Prüfung ablegen. Die Higher-Level-Fächer entsprechen dabei deutschen Leistungskursen, während die Standard-Level-Fächer deutschen Grundkursen gleichzusetzen sind. Ebenfalls bewertet werden eine Facharbeit und das außerunterrichtliche Creativity, Action and Service Programme (CAS).
Wer beispielsweise an den Eliteuniversitäten von Oxford und Cambridge zugelassen werden möchte, kommt an einem exzellenten IB-Abschluss nicht vorbei. Sowohl die University of Oxford, als auch die University of Cambridge verlangen nämlich als Aufnahmevoraussetzung eine Mindestpunktzahl von 38 bis 40 Punkten der maximal möglichen 45 Punkte des IB-Abschlusses. Übrigens liegt die Durchschnittspunktzahl in jedem Jahr bei etwa 30 Punkten.
10) Werden diese Abschlüsse in Deutschland und anderswo anerkannt?
Grundsätzlich werden die in Großbritannien erworbenen Schulabschlüsse sowohl in Deutschland, als auch international anerkannt, wobei es aber wichtig ist, auf die individuell richtige Fächerkombination zu achten.
Der A-level-Abschluss gilt in Deutschland nämlich als fachgebundene Hochschulreife (welche aber nicht mit der Fachhochschulreife verwechselt werden darf). Er ist deshalb vor allem für diejenigen Schülerinnen und Schüler ideal, die bereits während ihrer fortgeschrittenen Schulzeit wissen, wo ihre Begabungen liegen und was sie später einmal studieren wollen.
Dagegen gilt der IB-Abschluss nicht nur Deutschland als allgemeine Hochschulreife bzw. Hochschulzugangsberechtigung, sondern beispielsweise auch in ganz Europa und den USA. Aber auch hier gilt es, bereits im Vorfeld die Fächer sorgfältig auszuwählen, damit es später bei der Anerkennung in Deutschland zu keinerlei Problemen kommen kann. Allgemein gesprochen ist das International Baccalaureate aber sehr anspruchsvoll und öffnet viele Türen.
Wenn Sie konkrete Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns bitte daraufhin an. Wir beraten Sie gerne darüber, was für Ihre Tochter oder Ihren Sohn die beste Wahl ist.
11) Wann sind in Großbritannien Schulferien?
Das englische Schuljahr besteht aus drei Trimestern, den sogenannten Terms. Jeweils zwischen diesen Terms liegen mehrwöchige Ferien, die Weihnachts-, Oster- und Sommerferien. Eine weitere Ferienwoche gibt es außerdem in der Mitte eines jeden Terms.
Des Weiteren bieten zahlreiche Schulen zwei sogenannte „Exeats“ pro Term, also verlängerte Wochenenden, die man entweder an der Schule, zuhause oder aber auf Schulausflügen verbringen kann.
12) Wie sind Unterkunft und Verpflegung an den Internaten?
In der Regel sind die Schülerinnen und Schüler an britischen Internaten in Dreibett-, Doppel- oder auch Einzelzimmern untergebracht, wobei es nicht selten die Oberstufenschülerinnen und -schüler sind, die in den Genuss einer abgeschlossenen privaten Refugiums, also eines Einzelzimmers kommen. Die Zimmer verfügen über Betten, Schreibtische, genügend Stauraum und zumeist auch Internetanschluss.
In der Regel befinden sich die Zimmer der Schülerinnen und Schüler in nach Geschlechtern getrennten Häusern direkt auf dem Schulcampus. Die Häuser verfügen über eine Gemeinschaftsküche, diverse andere Gemeinschaftsräume und zumeist auch einen Waschraum. Betreut werden die Häuser von jeweils einer Housemistress oder einem Housemaster.
Das britische Essen steht außerhalb Großbritanniens zu Unrecht in einem immer noch schlechten Ruf. Britische Spitzenköche wie Jamie Oliver haben sich zwar schon vor Jahren aufgemacht, diese Tatsache zu ändern, jedoch wird die britische Küche nach wie vor oft mit fetter und kalorienreicher, aber dafür umso geschmacksärmerer Kost in Verbindung gebracht.
Darum, dieses Vorurteil zu widerlegen, bemühen sich auch die Küchen der allermeisten britischen Internate. Denn schon längst haben sie sich die Redewendung „Mens sana in corpore sano“ des römischen Dichters Juvenal auf ihre Fahnen geschrieben. So legt man an vielen Privatschulen Großbritanniens mizzlerweile sehr viel Wert auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung, welche drei zu festen Tageszeiten stattfindende Mahlzeiten umfasst, bei denen auch die Zufuhr von Vitaminen und der gute Geschmack nicht zu kurz kommen.
Falls Sie weitere Fragen an uns haben, so rufen Sie uns doch bitte einfach an, schreiben uns eine E-Mail oder wenden sich über unser Kontaktformular an uns.